Marmor galt schon immer als wertvolles Material für die Verwendung in Häusern und anderen Bauprojekten. Aufgrund seiner Schönheit, Festigkeit und Beständigkeit gegen Feuer und Erosion ist es ein begehrtes Material.

Antike Zivilisationen nutzten Marmor in ihren Gebäuden, Denkmälern, Palästen, Kirchen und Statuen. Dieser dauerhafte Stein wird häufig für Fußböden, Bodenfliesen für Treppe Arbeitsplatten, Spritzschutz und Treppenstufen und -stufen verwendet.

Grundlegende Fakten bei der Gestaltung von Treppen

Treppenstufen bestehen aus einer Folge von Setzstufen und Stufen. Stufen sind der abfallende Teil zwischen intermittierenden Stufen und Setzstufen sind der Teil, an dem Ihre Zehen anstoßen. Laufflächen und Setzstufen sollten strukturell einwandfrei, flach, trocken, sauber und glatt sein. Sie können Außen- oder Innenanwendungen sein. Bei der Gestaltung von Stufen und Treppen ist darauf zu achten, dass die Maße der Stufen und Setzstufen regelmäßig sind.

Die Stufen sollten gleichmäßig sein, da unebene Treppenstufen generell zu Stolperfallen führen können. Um gleichmäßige Stufen zu gestalten, müssen Sie die Gesamthöhe der Treppe aufteilen, um die Höhe der Setzstufe zu bestimmen. Treppenstufen werden im Allgemeinen aus großen Steinen wie Marmor maßgefertigt, und Setzstufen werden im Allgemeinen maßgefertigt, werden aber gelegentlich einfach aus Feldfliesen geschnitten.

Die Verwendung von Marmor für Treppenstufen und -erhöhungen nimmt zu

Aufgrund seiner immensen natürlichen Schönheit wird Marmor häufig zur Herstellung von Stufen und Setzstufen in Treppen verwendet. Einige Materialien werden als „lichtecht“ bezeichnet, was bedeutet, dass diese Bodenbeläge auch nach vielen Jahren im Außenbereich ihre Grundfarbe behalten könnten.

Andere Materialien sind „bewitternd“ oder „semi-bewitternd“, was darauf hinweist, dass sie ihre Farbe ändern, wenn sie im Freien verwendet werden. Die Verwitterungseigenschaft eines Marmorsteins ist in erster Linie eine ästhetische Überlegung. Kunstvoll gestaltete Türen, Mauerwerk und Säulen können Ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz verleihen. Um einen einzigartigen und klassischen Ausdruck zu schaffen, wählen einige Hausbesitzer das klassische Designelement einer großen Treppe als Herzstück in Foyers.

Nach Ansicht einiger Wohndesign-Experten würden Standardtreppen für eine vielleicht 8 Fuß hohe Decke und wahrscheinlich mit 14 Fuß hohen Setzstufen zwischen 5.000 und 15.000 US-Dollar kosten, und immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für diese High-End-Option. Experten beobachteten, dass Menschen in vielen Fällen ihre eigenen Treppen entwerfen, um ihren persönlichen Geschmack und ihre Vorlieben zu ergänzen, und sagten: „Es kommt nicht nur darauf an, wie die Treppe aussieht, sondern auch darauf, wie sie gefertigt ist“.

Wartungstipps für Marmortreppen

Wenn Marmorfliesen und -materialien im Freien platziert werden, soll es nicht glänzen, es wird nicht widerstehen. Bei der Wiederherstellung von Glanz und Glanz einer Marmortreppe ist dies sehr gut möglich und Sie werden ein überraschendes Ergebnis erzielen, wenn es professionell durchgeführt wird. Sie können es auch selbst tun, wenn Sie die Werkzeuge wie Schleifer haben.

Schleifen Sie eine Marmorfliese mit der gröbsten Körnung ab, um altes Material schnell zu entfernen, bis Sie eine glatte, gleichmäßige Oberfläche haben. dann steigen Sie in der Körnung auf, eine Zahl nach der anderen (zum Beispiel 40, 60, 80, 100, 200, 400), bis Sie das gewünschte Ziel erreicht haben. Bei Marmorfliesen, wenn Sie 400-800 erreichen, werden Sie beginnen, den Glanz zu sehen. Tragen Sie danach eine durchdringende Versiegelung auf die Fliesen auf.

Der beste Weg, um Marmortreppen sauber und dauerhaft glänzend zu halten, besteht darin, Schmutz, Splitt und andere Materialien, die von außen hereingebracht werden, zu entfernen. Die meisten dieser Substanzen können winzige Kratzer auf der Oberfläche Ihres Marmors verursachen, die sich mit der Zeit bemerkbar machen können. Achten Sie am besten darauf, dass die Oberfläche des Marmors so regelmäßig wie möglich mit einem feuchten Tuch, einem weichen Besen oder einem Staubsauger gereinigt wird.

Es empfiehlt sich, verschüttete Flüssigkeiten sofort zu beseitigen, insbesondere wenn diese Flüssigkeiten säurehaltig sind. Fruchtsäfte sowie Kaffee und Rotwein können dauerhafte Flecken verursachen, da sie zu Fleckenbildung neigen. Selbst wenn Sie Ihren Marmor versiegelt haben, ist es eine gute Idee, kein Risiko einzugehen und Verschüttungen sofort schnell zu beseitigen. Denken Sie außerdem daran, keine Bleichmittel, Essig oder scharfe Reinigungsmittel auf Säurebasis zu verwenden, da diese Lösungen die Oberfläche Ihres Marmors mit der Zeit angreifen.